Eines Tages, Baby, werden wir alt sein. Oh Baby, werden wir alt sein
und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können.
Rotes Erdnuss-Curry auf Blumenkohlreis
Wer asiatisch mag, wird dieses Curry einfach lieben! eine cremig-scharfe Erdnuss-Curry-Sauce mit Poulet, viel Gemüse und Blumenkohl als Reis-Ersatz. Was will man mehr?
Poulet-Gemüse-Auflauf auf Älplermagronen-Art
Wer liebt sie nicht – Älplermagronen mit viel Käse, Schinkenwürfeln und gebratenen Zwiebeln. Nun – hier eine Low Carb Variante dieses leckeren und ur-schweizerischen Gerichts!
Wunderwaffe Avocado
Viele von uns kennen die Avocado nur vom Mexikaner in Form von Guacamole oder aus dem Buch „Feuchtgebiete“. Oftmals wird die Avocado als Dickmacher bezeichnet, weil sie nebst der Olive den höchsten Fettgehalt aller Obst- und Gemüsesorten hat. ABER: Diese Frucht ist nicht nur eine Kalorien- sondern auch eine absolute Vitaminbombe und daher eine wahre Wunderwaffe!
Banane-Avocado-Shake
Ob und wann du Protein-Shakes trinken möchtest, bleibt dir überlassen. Wenn du allerdings so wie ich mal einen als Mahlzeitersatz verwendest, schmeckt dir diese Variante hoffentlich genauso gut wie mir! Denn dieser Shake versorgt dich nicht nur mit einer Ladung Eiweiss, sondern mit vielen Vitaminen, gesunden Fetten und sonstigen wichtigen Nährstoffen. Durch die Avocado wird er unglaublich cremig und sättigend. Na dann, hoch die Tassen!
Blumenkohlrisotto mit Speck, Frühlingszwiebeln und getrockneten Tomaten
Als Low Carbler vermisst man manchmal schon die guten, alten kohlenhydratreichen Beilagen wie zum Beispiel Reis. Doch es müssen nicht immer teure Ersatzprodukte sein – man kann Blumenkohl wunderbar zu einer Reisalternative umformen. Zum Beispiel in Form eines leckeren (Blumenkohl-)Risottos – oder wie ich es nenne: Blusotto.
LCHF – Low Carb, High Fat
Low Carb High Fat oder auch Low Carb Healthy Fat (kurz LCHF) ist, wie der Name schon sagt, eine weitere Form von Low Carb, die ich euch hier gerne vorstellen möchte.
Blumenkohlpüree
Eine leckere Beilage für all jene, die den klassichen „Härdöpfelstock“ vermissen 🙂
No Carb
Es war ein mal ein Forscher namens Vilhjálmur Stefánsson. Stefánsson führte diverse Expeditionen in der Polarregion durch, wobei er auch die Inuits studierte und sich dabei sehr für ihre Ernährungsform interessierte. Seine Erkenntnisse legten den Grundstein für die heutige No Carb-Ernährungsform.