Diese kleine aber feine winterliche Pfanne ist ratzfatz gemacht, schmeckt aber sehr sehr lecker. Besonders aber durch das Anbraten im Kokosöl und dem Ingwer wird dem Gericht aber eine leicht süsslich-scharfe Note gegeben. Zusammen mit dem salzigen Speck einfach himmlisch!
Der 50 Plus Online Kongress vom 16.04. – 20.04.2018
Die Menschheit wird immer älter. Und trotzdem haben immer mehr Menschen Angst davor, wirklich alt zu werden. Insbesondere alt zu werden und dabei bettlägerig zu sein, nicht mehr funktionsfähig, eine Belastung für die Nahestehenden, von Krankheiten gezeichnet und nur noch mit wenig Lebensqualität.
Ein Rückblick auf den 2. LCHF-Kongress in Düsseldorf – Teil 2
Weiter geht’s mit dem zweiten Teil meines Nachberichts zum 2. LCHF-Kongress in Düsseldorf und damit steht der zweite Tag des Kongresses an. Falls du den ersten Teil verpasst hast, kannst du ihn dir hier anschauen (klick!).
Ein Rückblick auf den 2. LCHF-Kongress in Düsseldorf – Teil 1
Am 17. + 18. Februar 2018 fand bereits der zweite LCHF-Kongress in Düsseldorf statt. Da der Kongress schon letztes Mal grosse Klasse war (meinen Bericht dazu kannst du hier nachlesen (klick!)), konnte ich mir den nächsten Kongress natürlich nicht entgehen lassen. Ganz besonders nicht, da ich von den Organisatorinnen gefragt wurde, ob ich nicht als Speakerin auftreten würde.
Keto Sushi-Bowl
Ich liebe ja Sushi. Aber leider hat das Original nicht nur viel Reis und damit Kohlenhydrate, es ist auch ziemlich viel Arbeit, die Dinger selber zu rollen. Ganz besonders dann, wenn man das Ganze in Low Carb oder keto umsetzen möchte – denn ohne den Reis klebt alles viel weniger, weshalb alles nur allzu gerne wieder auseinander fällt.
Gebackener Kabis
Kabis hat ja im Winter Saison – deshalb habe ich mich auf die Suche nach leckeren Kabis-Rezepten gemacht und bin auf auf ein leckeres Rezept aus dem Kanton Nidwalden gestossen.
Im Originalrezept (Link dazu findest du unten!) werden Kabis, Kartoffeln (hier habe ich Pastinaken verwendet), Schinken und Speck abwechselnd geschichtet – ich habe mir die Mühe gespart und alles zusammen als Auflauf in den Ofen gegeben.
Viel Spass beim Nachkochen dieses Schweizer Klassikers!
Dankbarkeits-Challenge: Ein Resümee und ein Abschlusstest
Unfassbar – die 30 Tage Dankbarkeits-Challenge sind mit heute bereits wieder vorbei. Es wird also Zeit, ein Resümee zu ziehen! 🙂
Was Haltung und Fütterung der Tiere mit unserem Lebensmittel „Fleisch“ machen
In meinem letzten Beitrag habe ich über den Medienevent von Schweizer Fleisch rund um das Thema Haltung und Fütterung gesprochen (den Beitrag kannst du dir hier ansehen (klick!)). Dieser Event hat mich sehr nachdenklich gestimmt, wobei mir schon seit langer Zeit Gedanken zu genau diesem Thema im Kopf herumschwirren. Wie werden Tiere aktuell in der Schweiz gehalten? Ist die Haltung tatsächlich so viel besser als im Ausland, wie es immer propagiert wird? Inwiefern beeinflusst das mich und meine Gesundheit? Was kann ich als Konsument tun?
„Haltung und Fütterung“ – wie sieht der Umgang mit Tier und Natur in der Schweiz aus?
Vergangene Woche fand am Donnerstag, 09. November 2017 der Tierwohl-Gipfel im wunderschönen bernerischen Bütikofen statt. Die Branchenorganisation vonn der Schweizer Fleischwirtschaft, Proviande, lud zum Medienevent und bei diesem äusserst spannenden und wichtigen Thema konnte ich mir das nicht entgehen lassen.
Mach den Test: Wie bewertest du dein Leben?
Am 01. November startete die 30 Tage-Dankbarkeits-Challenge! Und es macht riesigen Spass, dass so viele von euch mitmachen 🙂 Um das Ganze aber noch etwas Spannender zu gestalten, möchte ich dir aufzeigen, welchen Einfluss die Dankbarkeit in unserem Leben haben kann. Deshalb biete ich dir einen Test an: Wie bewertest du dein Leben? Die 12 … Weiterlesen